banner
Heim / Blog / Ein Drittel
Blog

Ein Drittel

Aug 06, 2023Aug 06, 2023

Bitte versuche es erneut

W

Wenn viele Amerikaner an indisches Essen denken, denken sie an den butterartigen Duft von Tikka Masala – diese gegrillten Hähnchenstücke in Joghurtmarinade, ertränkt in cremiger roter Soße. Sie erinnern sich vielleicht an die erdigen, kaleidoskopischen Aromen von Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma aus einem indischen Gewürzladen. Oder sie stellen sich den zuckersüßen Duft einer heißen Tasse Masala Chai vor.

Ich wette, sie denken nicht an Kaffee.

Aber für Tanya Rao, Inhaberin von Kaveri Coffee Works – einer kleinen, unabhängigen Rösterei in Berkeley – ist Kaffee seit mehr als einem halben Jahrhundert eine Familientradition. Die Verbindung der Raos zum Kaffee geht auf das Jahr 1941 zurück, als Tanyas Großvater, MV Rao, den India Coffee Kiosk in Bangalore, Indien, in der Region Karnataka eröffnete – bekannt als der größte Kaffeeproduzent des Landes. Als MV das Familiengewerbe nicht mehr weiterführen konnte, übergab er es an Tanyas Vater Mohan Rao. Seitdem definiert Kaffee für die Männer in Raos Familie ein Gefühl von Heimat und Sinn.

Allerdings hatte niemand erwartet oder darauf vorbereitet, dass Tanya, die jüngste Tochter, die Nachfolge antreten würde. Und doch ist sie hier.

„Ich war der Nächste, der heiraten wollte“, sagt Rao. „Aber stattdessen habe ich Barrieren durchbrochen und den Status quo in Frage gestellt, indem ich meine [frühere] Karriere aufgegeben habe, um zu reisen und mein Unternehmen zu besitzen.“

Heute führt Rao eine neue Welle von Kaffeemaschinen aus der Bay Area an, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung farbiger Frauen in der Kaffeeindustrie liegt, die oft den Eindruck erweckt, männerzentriert und von Weißen dominiert zu sein. Sogar im CoRo in Berkeley, dem wunderbar gemeinschaftlichen Raum, in dem Rao ihren Kaffee röstet, herrschte an dem geschäftigen Morgen, den ich besuchte, ein sichtbarer Mangel an Frauen. Das soll nicht heißen, dass es keine weiblichen Röster gibt, aber eine Inderin in einem Raum voller männlicher Kaffeeröster zu sehen, war für mich ein überwältigendes Erlebnis. Daten zeigen eine Kluft zwischen den Geschlechtern in der Kaffeeindustrie, wobei Männer einen weitaus größeren Anteil der Gewinne erzielen. Laut einem Bericht der Internationalen Kaffeeorganisation werden weltweit 70 % der Kaffeearbeitskräfte von Frauen geleistet, während sich nur 20 % der Kaffeefarmen in Frauenbesitz befinden. Ebenso ist die amerikanische Kaffeerösterei stark von Männern dominiert.

Für Rao sind diese Unterschiede jedoch allesamt Teil ihrer Mission, sich als radikale Kaffeeunternehmerin hervorzutun – als eine, die den Bewohnern der Bay Area die köstliche, relativ wenig bekannte Welt der indischen Kaffeebohnen näher bringt.

Obwohl Amerikaner Indien eher mit seinem Tee als mit seinem Kaffee assoziieren, ist Südindien – insbesondere der südwestliche Bundesstaat Karnataka – für seine reiche Kaffeekultur bekannt. In Karnataka gründete Raos Großvater sein Kaffeegeschäft, und es wird angenommen, dass dort vor über 300 Jahren ein Sufi-Heiliger namens Baba Budan die ersten Kaffeesamen Indiens gepflanzt hat. In der Region herrscht das ganze Jahr über ein Höhenklima, das für den Kaffeeanbau üppig ist. Tatsächlich hat es dazu beigetragen, Indien zum achtgrößten Kaffeeproduzenten der Welt zu machen.

Dennoch wird indischer Kaffee in weiten Teilen der westlichen Welt noch immer weitgehend verkannt. Britische Kolonisatoren kontrollierten Indiens Kaffeeindustrie fast 200 Jahre lang, bis 1947 das Indian Independence Act unterzeichnet wurde. Infolgedessen gelangte der größte Teil des indischen Kaffees nie nach Amerika. Stattdessen wurde es schließlich nach Europa, Australien und in andere Teile Asiens verschifft, während das kolonisierte Lateinamerika seinen eigenen Kaffeegürtel entlang des Äquators entwickelte, um die westliche Hemisphäre zu versorgen. Rao schätzt, dass nur 3 % des Kaffees in den USA aus Indien kommt, während der Großteil des indischen Kaffees nach Italien verschifft wird.

Aber zurück in Karnataka? „Kaffee ist ein Teil unseres Lebens, ein echter Luxus“, sagt Rao.

Unterbrechen Sie mich, wenn Sie das schon einmal gehört haben: Eine Frau aus Bangalore, die in einer patriarchalischen kapitalistischen Gesellschaft aufgewachsen ist, verlässt ihr Heimatland und widersetzt sich den traditionellen Geschlechtererwartungen, um in Berkeley ihr eigenes Kaffeegeschäft zu gründen.

Nachdem Rao im Alter von 17 Jahren aus Indien ausgewandert war, begann ihre wechselvolle Karriere 2001 mit einem Abschluss in Informatik an der University of Virginia. Das wollten ihre Eltern von ihr. Und jahrelang hat sie es getan. Sie arbeitete als Finanzingenieurin und versuchte, „den perfekten amerikanischen Traum zu verwirklichen“. Doch alles änderte sich, als Rao San Francisco zum ersten Mal besuchte und 2008, nachdem sie sich in die Kultur hier verliebt hatte, ihren Job kündigte, um in die Bay Area zu ziehen.

Hier begab sie sich auf den Weg zur Selbstfindung und ließ den Finanzsektor hinter sich, um an der San Francisco State University Outdoor-Erholung und Tourismus zu studieren, mit Schwerpunkt auf sozialer Gerechtigkeit und kultureller Repräsentation. Danach wurde sie Rucksackführerin für Frauen, was ungefähr so ​​weit ist, wie sie von ihrem Leben als jemand mit einer prestigeträchtigen Karriere hätte abweichen können, um ihre indische Familie zu besänftigen.

„In der Bay Area leben Menschen, die neugierig sind und etwas Neues ausprobieren wollen“, sagt Rao. „Ich wollte etwas anderes.“

Als Raos Vater, der nach New Jersey gezogen war, krank wurde, ließ sie alles zurück, um sich um ihn zu kümmern, und erinnerte sich wieder an ihre Kindheitserinnerungen an den Kaffee. Vor seinem Tod bot er seine Beteiligung am Familienkaffeeunternehmen an, das sich während des Zweiten Weltkriegs von einem bescheidenen Stand am Straßenrand, an dem Tassen Kaffee ausgeschenkt wurden, zu einem der ersten privaten Kaffeeunternehmen des Landes entwickelt hatte und sich zu Beginn in New India Coffee Works umbenannte 80er Jahre. Rao lehnte ab. Die Folge war die Schließung des Familienunternehmens.

Stattdessen beschloss Rao, das Erbe ihrer Familie weiterzuführen, indem sie 2019 Kaveri Coffee Works – benannt nach einem großen Fluss in Karnataka – gründete. Mit ihrem Wissen aus erster Hand über Indiens Kaffeereichtum und die Lücken im Markt für indischen Kaffee in der Bay Area wollte sie ein Unternehmen zu gründen, das die Aufmerksamkeit auf die skandalös übersehene Braukultur ihres Heimatlandes lenken würde. Sie flog nach Indien, um Partnerschaften mit von Frauen geführten Farmen rund um das Chikmagalur-Gebiet in Südindien aufzubauen, die ihre Bohnen jetzt direkt an Raos Anlage in Berkeley exportieren.

„Ich führe das unternehmerische Umfeld der Bay darauf zurück, dass ich meine Idee in ein Unternehmen umsetzen konnte“, sagt Rao. „An der Ostküste wäre mir das nicht möglich gewesen, und in Indien hätte es für mich ganz anders ausgesehen.“

Da es praktisch keine anderen indischen Spezialitätenkaffeemaschinen in der Bay Area gibt, erfüllt Kaveri einen großen Auftrag. Überraschenderweise ist es in einer Region, in der indische Einwanderer die zweitgrößte asiatisch-amerikanische Gemeinschaft bilden (was die Bay Area zur fünftgrößten indischen Diaspora des Landes macht), ziemlich selten, dass man eine Kaffeemaschine findet, die sich ausschließlich dem Rösten indischer Kaffeebohnen widmet. Tatsächlich könnte Rao der Einzige sein.

„Mir ist in der Bay Area keine indische Kaffeemaschine wie sie bekannt“, sagt Supriya Yelimeli, eine Indianerin der ersten Generation, die in Fremont aufgewachsen ist und heute Journalistin bei Berkeleyside ist. „Meine Erfahrungen mit indischem Kaffee hängen mit dem Zuhause zusammen. Meine Eltern bekamen riesige Mengen kolumbianischen Kaffee von Costco und versuchten mit einer Filterkaffeemaschine, hier indischen Filterkaffee nachzubilden. Als ich aufwuchs, haben sie sich darüber beschwert, dass sie nicht den indischen Kaffee bekommen könnten, den sie wollten.“

Yelimeli, dessen Familie ebenfalls in Karnataka verwurzelt ist, unterscheidet zwischen „in Indien angebautem“ Kaffee und Kaffee nach „indischer Art“, der nicht unbedingt aus in Indien angebauten Kaffeebohnen zubereitet werden muss. Oft handelt es sich dabei um eine Kombination aus Chicorée und Milch mit einer rituellen Zubereitung, die auf „bisi bisi“ (oder „heiß“) Temperaturen beruht. Der mit einem Stahlfilter gebrühte Kaffee ist milchig und schaumig und erfreut sich bei indischen Kaffeetrinkern großer Beliebtheit.

Rao ihrerseits konzentriert sich hauptsächlich auf das Rösten von in Indien angebauten Kaffeebohnen. Sie möchte Kaveri aber auch als Plattform nutzen, um Kunden mit allen Aspekten der indischen Kaffeekultur vertraut zu machen. In Indien, erklärt Rao, sei „reiner Kaffee“ ein Getränk, das weitgehend der Bourgeoisie vorbehalten sei. Es ist teuer. Aber abgeschwächte Varianten wie der Zichorienkaffee werden von der Arbeiterklasse Indiens immer noch häufig konsumiert. Für die Zubereitung werden die Kaffeebohnen mit gemahlenem Chicorée verdünnt – einem Gewürz, das aus der Wurzel einer Löwenzahnpflanze hergestellt wird, die bei französischen Soldaten beliebt war und später vom britischen Militär übernommen und nach Indien gebracht wurde.

In manchen Haushalten gilt das Mischen von heißem Wasser nur mit dem Chicorée allein als Kaffee, obwohl kein echter Kaffeesatz vorhanden ist. Zichorienkaffee ist neben Tee das häufigste (und erschwinglichste) Getränk, das Sie in der Region finden.

Der Verkauf einer Version von indischem Zichorienkaffee ist nur eine der Möglichkeiten, mit denen Kaveri Coffee Works Raos Wurzeln in Indien huldigt, wo die Zichorienmischung immer noch sehr verbreitet ist. Rao bietet eine vorgemahlene 80/20-Mischung an, die Kunden zu Hause brauen können.

„Es ist ein Teil meiner kulturellen Identität“, sagt sie.

Der Zichorienkaffee ist nur einer der charakteristischen Aspekte des indischen Kaffees, den Rao in die Bay Area bringen möchte. Sie erklärt, dass in vielen Ländern Massenkaffee als „Monokultur“ auf Feldern angebaut wird, die ausschließlich dem Kaffeeanbau gewidmet sind. Indischer Kaffee hingegen hat seine organische Essenz durch „Zwischenfruchtanbau“ bewahrt. In Südindien wird Kaffee in einem natürlichen Regenwald neben Pfefferreben, Kardamom, Zitrusfrüchten, Jackfrüchten, Mangos und anderen Begleitfrüchten angebaut, die den Boden bereichern. Dadurch erhält der Kaffee Noten von erdiger Schokolade und nussigen Gewürzen.

Aufgrund der hohen Toleranz des indischen Kaffees gegenüber extremen Wetterbedingungen setzen einige Bauern ihre Bohnen sogar wochenlang Monsunstürmen aus, wodurch sie anschwellen und ihren natürlichen Säuregehalt verlieren. Der Monsun-Malabar ist eine jahrhundertealte Methode, die speziell für die Küste von Karnataka gilt – und die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Das Ergebnis ist ein milderer, milderer Geschmack als bei normalem Kaffee, der einen entspannten Nachmittag mit einem Schluck zum Vergnügen und nicht zur Notwendigkeit dringender morgendlicher Funktionalität ermöglicht.

Obwohl Kaveri im Moment keine Monsunbohnen verkauft, hat Rao bereits einen Lieferanten und experimentiert derzeit mit einem Rezept zum Rösten dieser seltenen Bohnen aus einer einzigen Herkunft auf eine Art und Weise, die sich für die Trinker in der Bay Area als erfolgreich erweisen könnte. Rao weist darauf hin, dass Monsunbohnen, da sie normalerweise für Espressogetränke verwendet werden, nicht so gut schmecken, wenn sie als einfacher Filterkaffee serviert werden. Wenn alles nach Plan läuft, wird sie noch in diesem Monat damit beginnen, Partien ihrer Monsunbohnen anzubieten.

Zusätzlich zu diesen traditionellen Arten des indischen Kaffees ist Rao „sowohl der Kunst als auch der Wissenschaft“ verpflichtet. Kürzlich hat sie mit Dissident Spirits Co., einer neuen Brennerei in Richmond, zusammengearbeitet, um einen Espressolikör zu kreieren, der durch Aufgießen von Wodka mit Kaveris Espressobohnen und anschließendes Reifen der saftigen Mischung in Rumfässern hergestellt wird. Der Likör gehört vielleicht nicht zu den Dingen, die das Kaffeeunternehmen ihrer Familie jemals verkauft hätte, aber es ist ein weiteres Zeichen dafür, dass Rao eine ganz persönliche Beziehung zu Kaffee entwickelt hat, die über das hinausgeht, was er damals in Indien aussehen und schmecken würde.

Sie lobt Unternehmen aus der Bay Area wie Dissident und CoRo dafür, dass sie ihr durch experimentelles Kaffeerösten die Möglichkeit gegeben haben, ihre Herkunft kreativ zu erforschen. Die Bay Area verfügt auch über ein starkes Ökosystem für Start-ups und Unternehmer, das Rao genutzt hat, indem er Meisterkurse bei CoRo besuchte und an Kaffeetrinkkursen im Crown Royal Coffee Lab & Tasting Room in Oakland teilnahm – „wie eine Weinprobe, aber für …“ Kaffee“, erklärt sie.

„Ich darf hier eine andere kulturelle Persönlichkeit annehmen als in Indien“, sagt sie.

Trotz Raos Bemühungen bleibt indischer Kaffee in der Bay Area vorerst relativ unbekannt. Der Berkeleyside-Autor Yelimeli glaubt, dass der Grund dafür, dass es noch nicht in die Bay Area gelangt ist, mit der Geographie des indischen Kaffeeanbaugebiets und den kulturellen Implikationen dieser Geographie zusammenhängt.

„Was den indischen Einfluss im Westen betrifft, so kommt er normalerweise aus Nordindien: Bollywood, Hindi und andere bekannte kulturelle Exporte, einschließlich Chai. Das ist alles aus dem Norden“, sagt sie. „Nordindianer bauen keinen Kaffee an, deshalb trinken sie ihn nicht so viel.“

Mit dem Aufkommen von Kaveri Coffee hofft Yelimeli, dass sich das Bewusstsein der Menschen verändert. Rao glaubt das auf jeden Fall. Derzeit verkauft sie ihren Kaffee nur online und auf einigen Märkten und Coffeeshops in der Bay Area, darunter Albany's Kitchenette und CoRos hauseigenes Café. Sie hofft jedoch, ihr Geschäft weiter ausbauen zu können, ohne die praktische Intimität des Kaffeeröstens in kleinen Mengen zu verlieren. Vielleicht kommt als nächstes ein stationärer Laden.

„Es ist mein Geburtsrecht und meine Pflicht, in der Bay Area indischen Kaffee zu servieren“, sagt Rao. „Ich denke über Möglichkeiten nach, es authentisch zu machen. Ich möchte nicht, dass bei der Übersetzung etwas verloren geht.“

Kaveri Coffee ist online und an ausgewählten Standorten in der Bay Area erhältlich, darunter CoRo (2322 Fifth St., Berkeley) und Rainbow Grocery Cooperative (1745 Folsom St., San Francisco). Rao wird beim diesjährigen San Francisco Coffee Festival (Fort Mason Center for Arts & Culture Festival Pavilion, 2 Marina Blvd., SF) am 11. und 12. November von 9:00 bis 16:30 Uhr auftreten. Tickets sind derzeit zu einem ermäßigten Preis erhältlich .